Als Berater löse ich regelmäßig die Probleme meiner Kunden in verschiedenen Bereichen:
Interessen
Automation
- Availability / Scaling
Routing (BGP/Anycast), Traffic-Engineering, CDN, IPv6
Development & Optimization
- Web Applications
- Development Pipelines
- "Growth Hacking"
Consulting & Coaching
- Lean Development
- Testing (Code, Infrastructure)
Ausgewählte Projekte
- Stealth Mode Startup 2013
Rails 4 (beta), RSpec, Turnip/Gherkin, Devise, PostgreSQL, Chef - Datacenter-Management 2012
Analyse, Beratung, Pflege, Erweiterung für Datacenter/Service-Management-Anwendungen eines großen europäischen ISPs.
Ruby, JRuby, Rails 2, Rails 3, PostgreSQL - Event-Planungs/Buchungssystem 2011, 2012
Veranstalter-/Lokation-/Dienstleister-Datenbank mit Suchfunktionen auf Solr-Basis.
Ruby, Rails 3, Postgres, Solr - Videoplattform 2011
Prototypentwicklung einer vertikal skalierbaren Videoplattform. Entwicklung und Beratung/Schulung.
Rails, MongoDB, Redis, Chef, Vagrant - Mobile-Gaming-Dienstleister 2011
Erweiterung und Refactoring im Bereich In-App-Purchase (Rails, RSpec), Scoring/Archievements. DevOps Beratung (chef-server)
Rails, RSpec, Chef, Postgres - Audiotex-Anwendung 2010
Erfassung von nutzergenerierten Audiokommentaren per Telefon (PSTN via SIP) für POI/Branchenbuch-Website. (Adhearsion, Padrino, Chef).
Ruby, Asterisk, Adhearsion, Padrino, Redis - DevOps für UCG-Plattform 2010
Automatisiertes Server-Setup mit Chef. Ubuntu, Virtualisierung mit KVM.
DevOps, Chef, Cloud-Computing, Virtualization, Routing
- DIY-Community 2009
Internationalisierung, Lokalisierung, Integration mit Fremdsystem. Kunde aus Verlagsbranche.
- BusinessLive 2008
Social-Network (Holtzbrinck eLab)
- AllSecur 2006, 2007 (damals "Allianz24")
Erweiterung der Direktvertriebsplattform für KFZ-Versicherungen.
- FIFAworldcup.com Yahoo!/FIFA 2006
Developer im Team der offiziellen Websites der FIFA WM.High-Traffic, i10n, i18n.
- Tiscali Games GmbH 2003, 2005
Entwicklung und Pflege eines Abrechnungssystems (Recurring-Billing) für Spiele. als Angestellter, später als Freelancer.
- Autovermietung 2003—2004
Erweiterung Mietwagen-Buchungsapplikation als Angestellter.
- Amazon.de GmbH 2000—2003
Portierung der Marketplace-Plattform für den Launch in UK und Deutschland. als Angestellter.
Ausgewählte Open Source-Projekte
digital_ocean RubyGem, 2013
DigitalOcean ist ein US-Cloud-Hosting-Unternehmen mit Data-Centern in New York und Amsterdam. Mein Rubygem erlaubt es, hier automatisiert aus Ruby heraus auf die API des Unternehmens zuzugreifen und die angebotenen REST-Ressourcen programmatisch zu nutzen.
- Ruby
- RSpec
- Faraday & Faraday Middleware
- vcr
- Travis CI
Statistiken auf RubyGems.org
knife-digital_ocean RubyGem, 2013
Um eine möglichst nahtlose Integration von DigitalOcean in Chef (DevOps Framework) zu realiseren habe ich ein Plugin in das Chef-CLI Knife geschrieben. Auf der Kommandozeile kann man nun in einem Befehl ein neues System erstellen und mittels Chef konfigurieren. Unterstützt sowohl die Chef-Server, knife-solo oder manuelles Boostrappen.
- Ruby
- RSpec
- Chef
- knife-solo
- Travis CI
Statistiken auf RubyGems.org
hetzner-api RubyGem, 2010
Das von mir veröffentlichte Rubygem erlaubt den komfortablen Zugriff auf sämtliche vorhanden Funktionen, wie beispielsweise der Servereinrichtung, Restart/Reboot, eine Abfrage des Datentransfervolumens und das Konfigurieren von Failover-IP-Adressen. Mit der gestiegenen Popularität von flexibleren Cloud-Anbietern wie AWS, DigitalOcean oder Heroku ist dieses Projekt allerdings nur noch für Legacy-Projekte interessant.
Statistiken auf RubyGems.org
onlinebrief24 RubyGem, 2013
Der Anbieter Onlinebrief24.de erlaubt das Versenden von physischen Briefen über das Internet. Mein Rubygem erlaubt es, mit nur vier Zeilen Quellcode aus jeder beliebigen Ruby-Anwendung heraus PDF-Dateien als Briefe oder Einschreiben zu versenden.
Der Transfer zum Anbieter erfolgt mittels SFTP-Protokoll. Der Anbieter druckt und versendet die Dokumente dann automatisiert.
- Ruby
- RSpec
- net-sftp
Zwecks Qualitätssicherung werden Travis-CI zur continuous integration und Code Climate zur code inspection verwendet.
Statistiken auf RubyGems.org
mvg-live Rubygem, 2012
Konsolen-Anwendung (CLI) zur Abfrage von Echtzeit-Abfahrtszeiten der MVG (U-Bahn, Bus, Tram in München) auf Basis des offiziellen Dienstes MVG live.
Export der Daten wahlweise im JSON-Format für eine weitere Verarbeitung.
Verschiedenes
edX / BerkeleyX
CS169.1x: Software as a Service
CS169.1x teaches the fundamentals for engineering long-lasting software using highly-productive Agile techniques to develop Software as a Service (SaaS) using Ruby on Rails.
CS169.2x: Advanced Software as a Service
CS 169.2x is the second half of University of California, Berkeley's semester long course on Software as a Service.
Konditionen
Vertragliches
Ich bin über die Moriz GmbH für Projekte verfügbar.
Ich rechne ausschliesslich nach Zeitaufwand ab (Dienstvertrag). Wegen mangelnder Nachhaltigkeit für beide Seiten und den für mich nicht beeinflussbaren Projektrisiken lehne ich Festpreisprojekte ab, sofern keine ausreichende Spezifikation vorhanden ist.
Gerne erarbeite ich mit ihnen zusammen eine umfangreiche Spezifikation im Rahmen einer Beratertätigkeit.
Honorar
Mein Honorar variiert nach Aufgabenstellung, Standort und den ggf. zu lösenden Problemen.
Was ich bevorzuge:
- Agile Umgebung mit guter Testabdeckung
- Entscheider und Product Owner als direkter Ansprechpartner
- Remote-Projekt
Hier wird es teurer:
- Legacy-Projekten (je nach Technologie, Code-Qualität und Umfang)
- Kein agiles Projektmanagement
- Kurzfristige "Feuerwehr"-Einsätze
Bei Zwischenschaltung eines Personalvermittlers erhöht sich die finanzielle Belastung des Aufttraggebers durch von mir nicht zu beeinflussende Vermittlerprovisionen.